Fließestrich verlegen lassen
zuverlässig und schnell
Fließestrich ist eine beliebte und vielseitige Estrichart, die sich besonders durch ihre selbstnivellierende Eigenschaft auszeichnet. Diese Estrich-Variante bietet zahlreiche Vorteile und sorgt für eine ebenmäßige und belastbare Grundlage für Ihren Bodenbelag. Hervorragend geeignet ist Fließestrich für den Innenbereich bei großen Bauvorhaben oder in Kombination mit Fußbodenheizungen. Durch seine zahlreichen positiven Eigenschaften gewinnt Fließestrich mit Calciumsulfat einen immer größer werdenden Marktanteil im Baugeschehen.
Wenn auch Sie Fließestrich verlegen lassen möchten, sind wir Ihr erfahrener Ansprechpartner. Unser Estrichleger-Betrieb ist verlässlicher Partner für die fachgerechte Verlegung von Fließestrich – profitieren Sie von langjähriger Expertise und der handwerklichen Präzision unserer Mitarbeiter.
Der von Stegmüller Estriche verarbeitete Fließestrich ist nachhaltig und ökologisch unbedenklich. Hier finden Sie die positiven Fließestrich-Eigenschaften auf einen Blick:
Ihr Bauvorhaben in zuverlässigen Händen: In unserem Estrichleger-Betrieb erfolgt die Fließestrich-Verlegung mit modernster Technik und in präziser Handwerkskunst, um ein belastbares Ergebnis zu gewährleisten. Hier die wichtigsten Vorteile:
Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und lassen Sie sich von unseren hochwertigen Estrichlösungen überzeugen. Wir sind Ihr zuverlässiger Meisterbetrieb für die professionelle Verlegung von Fließestrich. Ob im Neubau, bei Renovierungen oder bei Sanierungen – kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder bei Fragen zur Wahl des richtigen Estrichs. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Fließestrich ist eine moderne Art von Estrich, die in flüssiger Form auf den Boden aufgebracht wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Estrich, der manuell verteilt und geglättet wird, ist Fließestrich selbstnivellierend – das bedeutet, er verteilt sich gleichmäßig auf der Fläche und bildet automatisch eine ebene Oberfläche. Diese Eigenschaft macht Fließestrich besonders effizient und zeitsparend bei der Verlegung.
Es gibt verschiedene Arten von Fließestrich. Die beiden häufigsten Arten sind:
Calciumsulfat-Fließestrich ist eine spezielle Art von Fließestrich, bei der Calciumsulfat (auch bekannt als Anhydrit oder Anhydritbinder) als Bindemittel verwendet wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Zementestrich bietet er Vorteile, die ihn in bestimmten Anwendungsbereichen äußerst beliebt machen. Das hat mehrere Gründe, wie beispielsweise ein hohes Festigkeitsniveau, vor allem schon in der Frühphase, eine hohe Ebenheit, optimale Eigenschaften für Heizestriche, hohe Verlegeleistungen, den Wegfall schwerer körperlicher Arbeit sowie seine gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Fließestrich ist besonders geeignet für Anwendungen in trockenen Innenräumen und bei Fußbodenheizungssystemen. Seine hohe Wärmespeicherfähigkeit macht Calciumsulfatestrich zur idealen Estrich-Wahl in kälteren Klimazonen. Er wird sowohl im Bereich Wohnungsbau als auch im Gewerbebau angewandt und kann aufgrund seiner geringen Neigung zur Rissbildung problemlos bei großflächigen Projekten genutzt werden. Die geringe Mindesthöhe ermöglicht es, Fließestrich auch in Sanierungsprojekten zu verwenden, ohne die Aufbauhöhe zu stark zu erhöhen.
Calciumsulfat-Fließestrich ist empfindlich gegen Feuchtigkeit. Daher ist er nicht für den Einsatz in Nassbereichen oder im Außenbereich geeignet. In Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit gerechnet werden muss, ist eine geeignete Feuchtigkeitssperre (z. B. eine Dampfsperre) notwendig, um Schäden zu vermeiden. Im Erdgeschoss- und Kellerbereich sollte sein Einsatz sorgfältig abgewogen werden. Eine solche Maßnahme ist vom Planverfasser bei der Bauwerksplanung festzulegen (siehe DIN 18 560 Teil 2, Absatz 7.3.1). Die einschlägigen Empfehlungen, Richtlinien und DIN-Vorschriften sind zu beachten.
Fließestriche werden mittels Pumpe in flüssiger Form zur Baustelle befördert. Die Verarbeitung mittels Pumptechnik macht eine schnelle und effiziente Verlegung möglich. Als Bindemittel werden verschiedene Anhydrite verwendet. Regional verschieden wird auch Naturanhydrith als Bindemittel eingesetzt. Die Rezepturen und Mischungen werden in den Werken der verschiedenen Lieferanten gemischt. Der Estrichleger selber hat meist außer der Optimierung der Wasserzugabe keinen Einfluss auf die Güte des Materials, weshalb wir auf ausgewählte Lieferanten setzen.
Insgesamt ist Calciumsulfat-Fließestrich eine leistungsstarke Lösung, wenn Sie große Flächen fugenlos, eben und schnell verlegen lassen möchten – insbesondere in Verbindung mit Fußbodenheizungen oder in trockenen Innenbereichen. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen zu den Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Fließestrich haben. Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihr Bauprojekt ein unverbindliches Angebot zum Fließestrich verlegen lassen. Unsere Estrich-Profis freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!